Unternehmertum
Hier werden nützliche Ressourcen rund um die Themen Existenzgründungen, Unternehmertum, Technologietransfer und Innovationsförderung (v.a. im deutschsprachigen Raum) gesammelt.
Deutsche Startups - informiert täglich über Neuigkeiten aus der deutschen Internet-Gründerszene
StartingUp - das Gründermagazin für Startups und junge Unternehmer
-
-
StartUpsKA - Überblick über die wichtigsten Hotspots der Karlsruher Gründerszene: Coworking-Spaces, Gründerzentren, Venture Capitalists, Business Angels, Berater, Szenetreffs und Gründerteams
Regionale Initiativen
Berlin
Baden-Württemberg
-
-
Gründerzeit Baden-Württemberg - Informationsveranstaltung für Gründungsinteressierte; zentrales Netzwerktreffen für die gesamte Gründerszene in Baden-Württemberg
Gründung-BW.de - das offizielle Internetportal für Gründung und Unternehmensnachfolge des Landes Baden-Württemberg
Das Portal ist Bestandteil der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg (MFW-BW). Es bietet branchen-, themen-, und zielgruppenspezifische Detailinformationen für Gründerinnen und Gründer, Übernehmerinnen und Übernehmer sowie Übergeberinnen und Übergeber in Baden-Württemberg. gruendung-bw.de ist damit für diese Zielgruppen eine zentrale Anlaufstelle im Internet, die zeitnah und unabhängig bei Gründungs- und Nachfolgefragen unterstützt und somit eine wichtige Orientierung gibt.
Wettbewerbe und Preise:
CyberOne - Hightech Award Baden-Württemberg - wichtiger Businessplan-Wettbewerb der Wirtschaft in Baden-Württemberg. Er richtet sich an Start-ups und mittelständische Wachstumsunternehmen aus allen Technologiebranchen, mit Firmensitz in Baden-Württemberg, die mit innovativen Konzepten und Strategien neue Standards setzen und Märkte revolutionieren. Die Besten Ideen kriegen Geldprämien.
Elevator Pitch BW - landesweiter Wettbewerb, der Gründerinnen und Gründern sowie Jungunternehmen eine attraktive Plattform bietet, sich und ihre Geschäftsidee vor einer hochkarätigen Jury und einem regionalen Publikum aus regionalen Institutionen, potentiellen Geldgebern, Geschäftspartnern und möglichen Kunden zu präsentieren und ein Feedback zu erhalten. Die Besten Ideen kriegen Geldprämien.
Heidelberg
-
-
Heidelberg Innovation Forum - an annual event, bringing together ICT researchers and market players in the early phases of innovation, supporting start-up financing, licensing and R&D cooperations
Karlsruhe
CyberForum e.V. - das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Europa
Vom StartUp und der Softwareschmiede über den erfahrenen Unternehmer und internationalen Informationstechnologie-Anbieter bis hin zu Forschungseinrichtungen und Universitäten - das CyberForum bringt sie alle zusammen. Eine Plattform für Networking als direkte Verbindung von Kompetenz, Business-Kontakten und Karriereaussichten.
-
smart businessIT - die landesweite Initiative smart businessIT zielt darauf ab, den IT-Standort Baden-Württemberg und hier speziell das Segment der Unternehmenssoftware weiter zu stärken und bei Anbietern wie Anwendern dieser Branche für eine hohe Innovationsdynamik zu sorgen.
-
-
-
PionierGarage e.V. - studentische Initiative zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns der Studenten durch verschiedene Veranstaltungen und Aktionen
-
Vermittlung interdisziplinärer Abschlussarbeiten, HiWi-Jobs und Praktika von Instituten des KIT an Studierende, um mehrere hochtechnologische Ausgründungen im universitären Umfeld zu ermöglichen
Organisation von verschiedenen Veranstaltungen und Schulungen rund um die Themen Entrepreneurship, Technologietransfer und Innovationsförderung
-
Stuttgart
-
Unterstützung bzgl. aller gründungsbezogener Fragen, z.B. bei der Erstellung eines Businessplans, beim Zugang zu Fördermöglichkeiten von Bund und Land, bei der Nutzung von Hochschulressourcen sowie bei der Einrichtung einer Transfer-und Gründungsunternehmung unter dem Dach der TTI. Ziel dabei ist, wissenschaftliche Ergebnisse in wirtschaftliche Wertschöpfung zu transferieren.
Überregionale Initiativen
Deutschland
-
Im Dialog mit Entscheidungsträgern in der Politik werden Vorschläge erarbeitet, die eine Kultur der Selbstständigkeit fördern und die Hürden für Unternehmensgründungen senken.
Werbung für innovatives Unternehmertum und Förderung der Startup-Mentalität in der Gesellschaft. Verbindung von Gründern, Startups und deren Freunden in einem gemeinsamen Netzwerk.
-
-
-
The German Valley Week, taking place between 7-14 June, 2014, offers selected German entrepreneurs the opportunity to experience an intensive week in the famous Bay Area. Our 2013 event was such a success that we are going back in 2014! We will be meeting some of the brightest stars in Silicon Valley, learning and fostering business relations between the two startup ecosystems.
Gründermagnet - Dachverband studentischer Gründungsinitiativen e.V. (i.G.)
Gründerwoche Deutschland - jährliche Veranstaltungsreihe an verschiedenen Standorten rund um das Thema berufliche Selbständigkeit; enge Kooperation mit der Global Entrepreneurship Week (GEW)
Online-Stammtisch Deutschland - das Bundesnetzwerk für die digitale Medienbranche. Förderung des brancheninternen Informationsaustauschs sowie die nachhaltige Vernetzung der Teilnehmer.
RKW Kompetenzzentrum - gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung mit den Schwerpunkten Fachkräfte, Innovation und Gründung
Hier erforschen Expertinnen und Experten, wie sich mittelständische Unternehmen in Deutschland im internationalen Wettbewerb behaupten können. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in praxisnahe Empfehlungen und Lösungen ein, die wir bundesweit und kostenlos verbreiten. Dafür wird das RKW Kompetenzzentrum vom Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) gefördert.
Startup-Netzwerk SUN e.V. - unabhängige Initiative, die StipendiatInnen und Alumni der deutschen Begabtenförderungswerke aus allen Fachbereichen vernetzt und sie bei Gründungsprojekten unterstützt.
International
Global Entrepreneurship Week (GEW) - the world’s largest celebration of the innovators and job creators who launch startups that bring ideas to life, drive economic growth and expand human welfare.
IdeaLab - Europe’s largest student-led startup conference. Annually bringing together young founders, seasoned investors and the most interesting persons of the startup scene as outstanding speakers.
LeWeb - the international conference for digital innovation where visionaries, startups, tech companies, brands and leading media converge to explore today’s hottest trends and define the future of business.
Pioneers Festival - an annual event where innovative technologies and science meet entrepreneurship. Participation is limited to 2.500 people in total.
Startup Europe - part of the European Commision's digital agenda aiming to strengthen the business environment for web and ICT entrepreneurs so that their ideas and business can start and grow in the EU.
Startup Europe Partnership - an integrated pan-European platform to help the best startups emerge from all local ecosystems and scale-up by connecting them to large corporations.
Startup Manifesto - a manifesto for entrepreneurship and innovation to power growth in the EU.